
Ein spannender Prozess, der in den nächsten Wochen und Monaten vor uns als Gemeinde liegt und den wir im Vertrauen auf Gott angehen und gestalten wollen. Bitte betet mit uns intensiv für Weisheit, Klarheit und ein gutes Miteinander bei diesen weitreichenden Fragen. Auf dieser Seite findet ihr aktuelle Gebetsanliegen zum Visionsprozess.
19.8. – Wer ist mit dabei?
Als Gemeindeleitung können uns wollen wir nicht alleine die Kriterien und Erkenntnisse aus Umfrage und Visionsabend zusammenfassen, um unser Haus und mögliche Alternativen daran zu bewerten. Betet mit für ein gutes Team aus unterschiedlichen Generationen, dass mit Weisheit und Freude dabei unterstützt.
17.8. – Ein erster großer Meilenstein
Gestern konnten wir gemeinsam mit Gerhard Hub viel erarbeiten und auf das schauen, was wir als Gemeinde an Räumen brauchen. Ein erster großer Meilenstein. Bitte betet jetzt für uns als Gemeindeleitung. Zum einen müssen wir weiter an den Ergebnissen arbeiten und zum anderen ein Sondierungsteam zusammenstellen, welches uns dabei unterstützt.
13.8. – Ein Gott der das Meer teilt
Wir haben heute ein Lied gehört, in dem es heißt: „Bei einem Gott, der das Meer teilt, da ist immer ein Weg.“ Theoretisch ist uns Gottes Allmacht bewusst. Betet mit, dass uns dieses Wissen bei allen Überlegungen nicht verloren geht und wir bei scheinbar Unmöglichem erleben, wie Gott den Weg frei macht und Wunder tut.
11.8. – Jugend in Neunkirchen
Vor einigen Jahren gab es in Neunkirchen eine große Jugendbefragung. Was brauchen Jugendliche in unserem Ort? Aber wie ist es aktuell in Neunkirchen? Welche Bedürfnisse haben Jugendliche heute? Darüber wollen wir als Gemeindeleitung mit dem Neunkirchner Jugendpfleger, Thilo Edelmann, und der Fachbereichsleiterin Schulen und Soziales, Sandra Flick, sprechen. Bitte betet mit für dieses Treffen.
24.7. – Nicht aus dem Blick verlieren
Aktuell haben 35 Personen die Umfrage abgeschlossen. Viele haben aber einfach nur angefangen und die Umfrage nicht zu Ende geführt. Bitte betet mit dafür, dass die Umfrage im Urlaubs- oder Alltagstrubel nicht aus dem Blick gerät und sich jeder die Zeit nimmt, die Fragen zu beantworten und eigene Gedanken aufzuschreiben.
23.7. – Gott hat mehr für uns
Lara hat heute über das Wunder der Witwe gepredigt, die Überfluss in ihrer aktuellen Notsituation erlebt. Sie ist zu Gott gekommen, ist im Vertrauen auf ihn losgezogen und hat erlebt, wie er beschenkt. Genau das wollen wir mit dem Visionsprozess tun und erleben, wie Gott mehr für uns hat, als wir in unserer „Notsituation“ brauchen.
20.7. – Senioren in Neunkirchen
Wir wollen mit Menschen in Neunkirchen sprechen, die für unterschiedliche Gruppen und Bereiche zuständig sind. Durch ihren Überblick und ihre Kompetenz erhoffen wir uns Ideen für unseren Visionsprozess. Am nächsten Donnerstag treffen wir uns zu einem ersten Gespräch mit Frau Großhaus-Lutz von der Senioren-Service-Stelle. Bitte betet für Impulse zu unserer Fragestellung.
16.7. – Hoffnungsort für Neunkirchen
Hartmut hat in seiner Predigt heute von unserem Gemeindehaus als einem Hoffnungsort für Neunkirchen gesprochen. Betet mit dafür, dass genau das unsere Gemeinde widerspiegelt und unser Haus wird: Ein Hoffnungsort für Neunkirchen. Und betet mit dafür, dass wir in der nächsten Zeit Gottes offene oder angelehnte Türen erkennen ganz konkrete Schritte gehen.
11.7. – Die ersten haben mitgemacht
Eingeladen mitzumachen sind Freunde und Mitglieder unserer Gemeinde. Wir starten bei den Kids im Biblischen Unterricht, bis hin zu den ältesten Geschwistern. Damit sind mehrere Generationen gefragt, sich mit der Umfrage zu beschäftigen. Ganz unterschiedliche Sichtweisen, Gedanken und Ideen kommen hier zusammenkommen und wir erwarten von Gott, dass er das alles zu einem Gesamtwerk zusammenfügt.
9.7. – Die Umfrage ist gestartet.
Bitte betet mit dafür, dass viele Mitglieder und Freunde unserer Gemeinde sich die Zeit nehmen, um die Fragen zu beantworten. Wir wünschen uns sehr, dass jeder mit eigenen Gedanken und Eindrücken dazu beiträgt, dass wir ein Bild von dem bekommen, was wir für einen Blick auf uns, unseren Ort und unser Haus haben